Hi, ich bin Iris.

Ich bin Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin und lebe in Köln. Ich schreibe über den Klimawandel und die Biodiversitätskrise, weil beides existenzielle Bedrohungen sind, die mehr Aufmerksamkeit verdienen, außerdem über Neurowissenschaft und Psychologie. Ich bemühe mich in meinen Texten (und im Leben) um eine konstruktive Perspektive. In Osnabrück und Amsterdam habe ich Cognitive Science studiert. Von 2021  bis 2024 war ich Redakteurin beim Science Media Center. 2025 habe ich einige Monate den Tagesspiegel Background Agrar & Ernährung als Redakteurin unterstützt.

Leseproben

Wenn die Natur zur Ware wird

Süddeutsche Zeitung, 2025

Zertifikate sollen helfen, den Umweltschutz zu finanzieren. Aber Verbände fürchten, dass sich alte Fehler wiederholen.

Umstrittene Spülmaschine im Gehirn

Spektrum der Wissenschaft, 2025

Vor 13 Jahren entdeckte Maiken Needergard das glymphatische System. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren, um ein Heilmittel gegen Demenz zu finden. 

Wenn viele zuschauen, hilft keiner – oder?

Zeit Online, 2024

Kitty Genovese wird 1964 brutal ermordet. Seitdem gilt: Je mehr Zeugen eine Gewalttat hat, desto weniger Hilfe ist zu erwarten. Doch Forschung zeigt: Das stimmt so nicht.

Dieses Tabu betrifft die Hälfte der Bevölkerung. 

Perspective Daily, 2024

»Wechseljahre« – das klingt unsexy, nach Altwerden und Endlichkeit. Doch nun kommen sie in die Öffentlichkeit und auf die politische Agenda. 

Nasse Landwirtschaft

Spektrum der Wissenschaft, 2021

Seit Jahrhunderten werden Moore trockengelegt, um sie urbar zu machen. Dadurch entweicht Kohlenstoffdioxid, und das heizt un­seren Planeten weiter auf. Deshalb sollen die Flächen wiedervernässt werden. Doch wie lassen sie sich dann wirtschaftlich nutzen?

Die Erde und ihr Zwilling

Süddeutsche Zeitung, 2021

Die EU-Kommission will mit einem neuen Klimamodell präzise vorhersagen, welche Regionen mit welchen Auswirkungen des Klimawandels rechnen müssen. Dafür soll ein digitaler Zwilling der Erde entstehen. Ist das realistisch?

Moderation

Ich moderiere wissenschaftliche Events, Workshops und Diskussionen auf deutsch oder englisch. Ich freue mich über Anfragen an iris.proff@protonmail.com

Kontakt

Iris Proff